Datenschutzerklärung
Transparenz und Datenschutz haben bei AoS höchste Priorität. Hier erfahren Sie, welche Daten wir sammeln und wie wir sie schützen.
1. Verantwortlicher
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
AoS – Always on Stock
Max Mustermann
Musterstraße 12, 12345 Berlin
E-Mail: datenschutz@aos.de
2. Welche personenbezogenen Daten wir sammeln und warum
Kommentare
Wenn Besucher Kommentare schreiben, speichern wir die im Kommentarformular eingegebenen Daten, die IP-Adresse und den Browser-User-Agent zur Spam-Erkennung.
Aus der E-Mail-Adresse kann eine Hash-Zeichenfolge erzeugt und an den Gravatar-Dienst übergeben werden.
Medien
Wenn du Bilder hochlädst, vermeide EXIF-Daten mit GPS-Koordinaten – andere Besucher könnten Standortdaten auslesen.
Cookies
Wenn du einen Kommentar hinterlässt oder dich anmeldest, setzen wir Cookies, z. B.:
- Kommentar-Cookies (Name, E-Mail, Website): 1 Jahr
- Anmelde-Cookies: 2 Tage bis 2 Wochen (je nach Auswahl „angemeldet bleiben")
- Bearbeitungs-Cookies: 1 Tag (z. B. bei Artikeln)
Du kannst Cookies über die Einstellungen deines Browsers kontrollieren oder löschen.
Eingebettete Inhalte
Beiträge können eingebettete Inhalte enthalten (z. B. YouTube-Videos, Karten, Produktbilder von Dritten). Diese Inhalte verhalten sich so, als ob du die externe Seite selbst besuchst und können dortiges Tracking auslösen.
3. Datenerfassung bei Nutzung unseres Shops
Wenn du über unseren Shop bestellst oder ein Benutzerkonto anlegst, erheben wir personenbezogene Daten:
- Name, Adresse, E-Mail-Adresse, ggf. Telefonnummer
- Login-Daten bei Registrierung
- Zahlungsdaten (abhängig von der gewählten Methode, z. B. PayPal)
- Bestellhistorie
- Lieferadresse(n)
4. Wie wir deine Daten verwenden
- Zur Bereitstellung der Website
- Zur Auftragsabwicklung (inkl. Versand)
- Zur Erstellung deines Benutzerkontos
- Zur Kommunikation und Kundenservice
- Zur Verbesserung unseres Angebots
5. Mit wem wir deine Daten teilen
Wir geben Daten nur weiter, wenn es zur Vertragserfüllung nötig ist, z. B. an:
- Zahlungsdienstleister (PayPal, Stripe usw.)
- Versanddienstleister
- Hosting- oder IT-Dienstleister
Eine Übermittlung in Drittstaaten erfolgt nur, wenn dies rechtlich erlaubt ist und geeignete Garantien bestehen (z. B. EU-Standardvertragsklauseln).
6. Wie lange wir deine Daten speichern
- Kommentare und Metadaten: unbegrenzt
- Kundenkonten: bis zur Löschung durch dich oder gesetzlich erforderlicher Aufbewahrung
- Bestelldaten: 10 Jahre (gemäß steuerrechtlicher Vorschriften)
7. Welche Rechte du hast
Du hast jederzeit das Recht auf:
- Auskunft über gespeicherte Daten (Art. 15 DSGVO)
- Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
- Löschung (Art. 17 DSGVO)
- Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
- Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
- Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)
8. Wohin deine Daten gesendet werden
Kommentare können durch automatisierte Dienste zur Spam-Erkennung analysiert werden.
9. Datenschutz bei Mobilfunk-Waagen
Unsere Waagen mit Mobilfunkmodul senden regelmäßig technische Rohdaten an unser System. Die übermittelten Informationen beinhalten:
- Eine technische Seriennummer des Geräts
- Einen Messwert (z. B. Rohwert des HX711-Sensors)
Diese Daten enthalten weder Zeitstempel noch personenbezogene Informationen. Die Zeitzuordnung erfolgt erst serverseitig beim Eingang der Daten, ebenso wie die Umrechnung des Rohwerts in ein interpretiertes Gewicht (z. B. Kilogramm).
Kein Personenbezug
Die übermittelten Daten sind nicht personenbezogen und lassen keinen Rückschluss auf eine natürliche Person zu. Eine Zuordnung zu einem Kundenkonto oder Standort erfolgt ausschließlich intern auf Datenbankebene und hat keinen Einfluss auf die Art der übermittelten Daten.
Zweck der Datenverarbeitung
Die Messwerte dienen der Bestandsüberwachung innerhalb des AoS-Systems. Erst durch interne Zuordnung im Kundenportal (z. B. über eine Konfiguration im Benutzerkonto) werden Seriennummern bestimmten Produkten oder Standorten zugewiesen.
Sicherheit & Datenschutz
Da bei der Übertragung keine personenbezogenen Daten verarbeitet werden, besteht nach DSGVO keine Verpflichtung zur Verschlüsselung. Dennoch achten wir auf die Integrität der übertragenen Daten und setzen technische Maßnahmen zum Schutz unserer Systeme ein.